
« | April 2018 | » | ||||
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
---|---|---|---|---|---|---|
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 | 10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 | 19 | 20 |
21 |
22 |
23 | 24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
|||||
Zeige alle aktuellen Einträge |
Sie suchen eine bestimmte Fortbildung?
Kein Problem!
Unser Team steht Ihnen für weitere Fragen jederzeit gern unter der Rufnummer (030) 4594-1830 zur Verfügung.
Seminarangebot & Onlineanmeldung
Hier finden Sie neue, zusätzliche Fortbildungen, die wir erstmalig in 2018 anbieten.
Sollten Sie eine Fortbildung nicht finden, können Sie uns auch gern unter (030) 4594-1830 anrufen.
Sie haben die Möglichkeit, unser umfangreiches Kursangebot nach individuellen Kriterien zu durchsuchen. Zur Vereinfachung der Suche selektieren Sie bitte eine entsprechende Berufsgruppe oder geben einen Suchbegriff (z.B. Bobath, PNF, Kursnummer, Referenten) oder das Datum.
Über die Zielgruppenauswahl (anlicken & auswählen) können Sie Ihre Kurssuche thematisch verfeinern.
- << Vorherige
- Seite 1
- Seite 2
Gruppentherapie in der Geriatrie - NEU in 2018
Termin:12.11.2018
Zeit:09.00 - 16.30 Uhr
Zielgruppe:Ergotherapeuten, Logopäden, Sprachtherapeuten, Linguisten, Physiotherapeuten, NEUE Fortbildung 2018, ZERCUR Geriatrie Fachweiterbildung Therapeuten
Kursgebühr:109,00 €
FB-Punkte:8
Aufgrund des demografischen Wandels wird die therapeutische Versorgung von geriatrischen Patienten einen immer größeren Stellenwert einnehmen.
Geriatrisches Assessment und ICF/Clinical Reasoning - NEU in 2018
Termin:13.11.2018 - 14.11.2018
Zeit:09.00 - 16.30 Uhr
Zielgruppe:NEUE Fortbildung 2018, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Logopäden, Sprachtherapeuten, Linguisten, ZERCUR Geriatrie Fachweiterbildung Therapeuten
Referent/In:Benedikt Bömer (Physiotherapeut, Bobath-Instruktor, PNF-Instruktor, Berlin)
Kursgebühr:189,00 €
FB-Punkte:16
Ziel der Fortbildung ist es, unterschiedliche Assessments verschiedener Bereiche kennen zu lernen und zu interpretieren. Die Bedeutung der Assessments in Bezug auf Zielsetzung und Planung der Therapiemaßnahmen in Abhängigkeit vom festgestellten Unterstützungsbedarf wird ebenfalls thematisiert.
Logo meets Physio II - Neu in 2018
Atemtherapeutische Unterstützung im Trachealkanülen- und Beatmungsweaning
Termin:23.11.2018 - 25.11.2018
Zeit:Tag 1 10.00 - 17.30 Uhr Tag 2 09.00 - 17.00 Uhr Tag3 09.00 - 16.15 Uhr
Zielgruppe:NEUE Fortbildung 2018, Physiotherapeuten, Logopäden, Sprachtherapeuten, Linguisten, Ärzte, Ergotherapeuten, Pflegepersonal
Referent/In:Ulrike Frank (Diplom- Patholinguistin), Katrin Frank (staatl. geprüfte Physiotherapeutin, Respiratory Therapist)
Kursgebühr:299,00 €
FB-Punkte:25
Atemtherapie ist ein elementarer Bestandteil der Dysphagiebehandlung. Hierzu gehören neben konventionellen atemtherapeutischen Techniken auch die maschinell unterstützte Atmung und die Versorgung mit einer Trachealkanüle.
Narbentherapie - NEU in 2018
Aubauseminar
Termin:30.11.2018
Zeit:09.00 - 16.00 Uhr
Zielgruppe:NEUE Fortbildung 2018, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Ergotherapeuten, Logopäden, Sprachtherapeuten, Linguisten
Referent/In:Bianca Peters (Heilpraktikerin, Ergotherapeutin, Neurofeedback- Therapeutin, Systemische Beraterin (IBC), Zertifizierte Handtherapeutin (AfH))
Kursgebühr:149,00 €
FB-Punkte:8
Die Narbentherapie stellt einen wichtigen Teil in der Behandlung von Patienten dar, unabhängig vom Patientenklientel oder der Narbengröße. Selbst kleinere Narben können Beschwerden auslösen.
Osteo 'o' Voice - Modul 3
Körperorientierte Stimmbehandlung / Stimmtherapie (KSST)
Termin:02.12.2018 - 04.12.2018
Zeit:09.00 - 17.00 Uhr Tag 3 09.00 - 13.00 Uhr
Zielgruppe:Logopäden, Sprachtherapeuten, Linguisten, NEUE Fortbildung 2018
Referent/In:Sven-Christian Sutmar (Physiotherapeut, Osteopath (BAO))
Kursgebühr:329,00 €
FB-Punkte:23
In Modul 3 stehen Kehlkopf, Zungenbein, Kiefergelenk, das fasziale System und Elemente des kraniosakralen Konzeptes der Osteopathie im Vordergrund.
Der Querschnittpatient - NEU in 2018
Termin:06.12.2018 - 08.12.2018
Zeit:09.00 - 17.30 Uhr letzter Tag 09.00 - 13.00 Uhr
Zielgruppe:Ergotherapeuten, NEUE Fortbildung 2018, Physiotherapeuten
Referent/In:Benedikt Bömer (Physiotherapeut, Bobath-Instruktor, PNF-Instruktor, Berlin)
Kursgebühr:269,00 €
FB-Punkte:22
Die Querschnittlähmung, insbesondere die hohe Querschnittlähmung erfordert vom Therapeuten ein sehr spezifisches Wissen, um die geeigneten therapeutischen Maßnahmen richtig auszuwählen.
- << Vorherige
- Seite 1
- Seite 2